Handbuch Familienvermögensrecht von Michael Klein – Buchrezension
Michael Klein: Handbuch Familienvermögensrechts, Luchterhand-Verlag, 2. Auflage 2015 Die schon nach kurzer Zeit erscheinende 2. Auflage des Familienvermögensrechts bietet auf 1654 Seiten eine Zusammenfassung all dessen, was der im Familienrecht tätige Rechtsanwalt wissen sollte, angereichert mit einer Vielzahl von Praxistipps, Beispielen und Hinweisen auf Haftungsfallen. Die Darstellung des gebotenen Stoffes führt den Leser zu den wichtigen Fragen und Problemen des Familienvermögensrechtes und löst diese in hervorragender Weise, aufgezeigt auch an einer Fülle von Beispielen. Auch werden Streitpunkte, über die noch von der Rechtsprechung oder dem Gesetzgeber zu entscheiden sein wird, nicht verheimlicht. Als Beispiel diene nur die Frage, ob negatives Anfangsvermögen zu indizieren sei, Rn. 1717 ff.. […]